meist abwertend im Zuge einer Sanierung beseitigen
wegsanieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›wegsanieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einst am nördlichen Rand des jetzigen French Quarter gelegen, ist es längst feinsäuberlich wegsaniert, lebt gerade noch in Anekdoten und auf Stadtplänen.
[Süddeutsche Zeitung, 25.04.1995]
Bei dieser Werft sollen von 700 Arbeitsplätzen 265 wegsaniert werden.
[Süddeutsche Zeitung, 29.07.1994]
Nur wenige Schritte entfernt steht man nun plötzlich vor der Vergangenheit, die in diesem Bezirk so gründlich wegsaniert wurde.
[Die Zeit, 09.12.2013, Nr. 49]
Und wenn man so will, hat das westliche Spreeufer noch viel von dem ruinösen Charme, der aus den östlichen Innenstadtbezirken längst wegsaniert wurde.
[Die Zeit, 17.05.2007, Nr. 21]
Um den ernüchternden Eindruck loszuwerden, steuern wir die Altstadt an, wo der tiefe Orient, wie ihn sich die Europäer vorstellen, noch nicht wegsaniert wurde.
[Die Zeit, 30.06.1978, Nr. 27]
Zitationshilfe
„wegsanieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wegsanieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wegsam wegsacken wegrühren wegrücken wegräumen |
wegsaufen wegsaugen wegschaffen wegschauen wegschaufeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora