Und wie er losgeht und redet und redet in immer neuen Gruppen, dann denkt man eher, die Felle schwimmen ihm weg.
[Süddeutsche Zeitung, 23.02.2001]
Die Felle waren ihnen weggeschwommen, und sie glaubten, sie kämen wieder.
[Tucholsky, Kurt: Die Herren von gestern. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1919], S. 9270]
Felle in fließendem Gewässer zu spülen, dabei schwammen diese öfters weg.
[Krämer, Walter / Sauer, Wolfgang, Lexikon der populären Sprachirrtümer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 135]
Für das zweite Ziel schwamm ihnen aber am Ende auch der letzte Strohhalm weg.
[Süddeutsche Zeitung, 12.12.2002]
Denen schwimmt eine gewisse Verhandlungsmacht weg, die sie bisher durchaus profitabel für sich ausgeübt haben.
[Süddeutsche Zeitung, 01.12.1998]