Verwendungsbeispiele für ›wegspringen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich bin darüber weggesprungen und jetzt weiß ich nicht mehr viel über den Inhalt.
[Brief von Irene G. an Ernst G. vom 22.04.1944, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Der Wagen fuhr los, der Besitzer sprang raus – Auto weg.
[Bild, 30.08.2003]
Er wollte besonders kühn sein, als letzter vor dem Zug wegspringen.
[Bild, 30.06.2003]
Nur einem von ihnen war es gelungen, noch rechtzeitig wegzuspringen.
[Süddeutsche Zeitung, 23.11.2000]
Aber wenn mal eine Gruppe weggesprungen war, wurde hinten normal weiter gefahren.
[Der Tagesspiegel, 20.02.2000]
Zitationshilfe
„wegspringen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wegspringen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wegsprengen wegspreizen wegsperren wegsollen wegsinken |
wegspritzen wegspülen wegstecken wegstehen wegstehlen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)