⟨jmd. stößt jmdn., etw. weg⟩durch einen Stoß entfernen, von einer Stelle wegbewegen
Beispiele:
Ich muss die Frau unter körperlichem Einsatz hinausdrängen, werde
dabei noch von ihren Begleitern weggestoßen. [Aachener Zeitung, 13.01.2022]
Als er [der Stürmer] den Gegenspieler
dann von sich wegstieß, fiel dieser zu Boden. [Münchner Merkur, 15.09.2021]
Der Senior griff eine Polizeibeamtin an und versuchte sie
wegzustoßen. [Südkurier, 21.11.2014]
Die aggressive Frau habe […] versucht
Kinder anzugreifen, die gegen 11.30 Uhr von Zeugen alarmierte Exekutive
[Polizei]
wollte sie beißen und wegstoßen, […]. [Der Standard, 17.07.2009]
Als es dem [Croquet-]Spieler mit der
Nummer sieben mit einem perfekten Schlag gelingt, eine gegnerische Kugel
wegzustoßen, machen zwei Frauen quietschend einen
kleinen Luftsprung. [Süddeutsche Zeitung, 24.10.2007]
Beide lächeln glücklich, dann stößt der Mann
die Freundin von sich weg, und es dauert, bis beider
Hände einander wieder berühren. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.11.2005]
Ein Eigentor von Christoph G[…], der
sich von seinem drei Jahre jüngeren Gegenspieler
wegstoßen ließ, sorgte für den Ausgleich. [Thüringer Allgemeine, 02.06.2003]
Eine nicht gerade zierliche Frau stieß mich
mit ihrem gut plazierten Ellbogen weg – ich war ihr
offenbar im Weg. [die tageszeitung, 09.10.1993]
Rote Karte für den Polen N[…], der den
Ball weggestoßen hatte. [Berliner Zeitung, 24.09.1983]
●
übertragen ⟨jmd. stößt jmdn. weg⟩emotional zurückweisen (2); eine emotionale Distanz schaffen (2)DWDS
siehe auch ablehnen (a), ignorieren
Beispiele:
[…] Kinder, die ihre Mitmenschen
wegstoßen, suchen eigentlich nach Nähe. [Münchner Merkur, 17.05.2021]
[…] das [Liebe, Geborgenheit, Vertrauen] verkörpert ihre Mutter, egal
wie oft sie sie wegstößt,
B[…] will zu ihrer Mama, wird von Heim zu
Heim gereicht, wird immer wieder gewalttätig. [Die Welt, 12.02.2019]
Eine Mutter wird ihren Welpen beachten und nicht
wegstoßen. [Frankfurter Rundschau, 12.02.2016]
Wenn das Tier angespannt ist, sei es auch wichtig, es nicht
wegzustoßen oder zu ignorieren. [Südkurier, 08.08.2014]
[…] die Mutter von sieben eigenen
Kindern stößt
[das Problemkind]
J[…] nicht weg:
[…] [Bild am Sonntag, 25.11.2012]
metonymisch Deutschland wurde durch die Provokationen aus Ankara von seinem
einstigen Freund und Partner
[der Türkei] weit
weggestoßen. [Die Welt, 29.12.2017]