wegtransportieren
Grammatik Verb · transportiert weg, transportierte weg, hat wegtransportiert
Worttrennung weg-trans-por-tie-ren
Wortzerlegung weg- transportieren
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›wegtransportieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wegtransportieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›wegtransportieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von den Höfen, welche die Transporte empfangen hätten, dürften derzeit keine
Tiere wegtransportiert werden.
[Die Zeit, 06.08.2007, Nr. 32]
Zielstrebig wurde das Salz gefördert, wegtransportiert,
in klingende Münze verwandelt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.05.1995]
Wer sie abbaue und wegtransportiere, könne sie mit allen
Geräten umsonst haben.
[Süddeutsche Zeitung, 10.10.2003]
Die Männer packten sie in einen Leichensack und
transportierten sie weg.
[Bild, 26.01.2001]
Sie transportieren die Feuchtigkeit vom Körper
weg an die oberen Bekleidungsschichten.
[Süddeutsche Zeitung, 26.09.1996]
Zitationshilfe
„wegtransportieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wegtransportieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wegtragen wegtilgen wegtherapieren wegtaumeln wegtauen |
wegtreiben wegtreten wegtrinken wegtrocknen wegtrollen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)