Typische Verbindungen zu ›wegtreiben‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wegtreiben‹.
Verwendungsbeispiele für ›wegtreiben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sollen wir sie wirklich beruhigt von der Kirche wegtreiben lassen?
[Die Zeit, 27.06.2009, Nr. 12]
Da kann das Kind runter rutschen und dabei ein Stück wegtreiben, so dass es sich nicht mehr festhalten kann.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.2002]
Als sie sich und ihr Boot wieder aufrichten wollte, wurde die junge Frau aus dem Boot geschleudert, 30 Meter weggetrieben.
[Bild, 02.05.2001]
Gegenwärtig treibt der Wind das Gas in östliche Richtung von der Plattform weg.
[Die Zeit, 29.03.2012 (online)]
Die aber treiben die Jugend immer mehr vom Radio weg.
[Süddeutsche Zeitung, 06.08.1994]
Zitationshilfe
„wegtreiben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wegtreiben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wegtransportieren wegtragen wegtilgen wegtherapieren wegtaumeln |
wegtreten wegtrinken wegtrocknen wegtrollen wegtun |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)