Verwendungsbeispiele für ›wegwünschen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich wünschte mich weg, weit weg, kannst du das verstehen?
[Seghers, Anna: Transit, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1943], S. 151]
Deswegen habe ich mir dieses Jahr, so hart es war, auch nicht weggewünscht.
[konkret, 1997]
Die fetten Jahre zurückwünschen, die mageren Jahre wegwünschen – wer möchte das nicht?
[Die Welt, 18.11.2004]
Weggewünscht hat man ihn noch viel länger, natürlich nicht ins Grab.
[Die Welt, 12.11.1999]
Wird man das, was man wünscht, sobald man es hat, wieder wegwünschen?
[Der Tagesspiegel, 06.10.1999]
Zitationshilfe
„wegwünschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wegw%C3%BCnschen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wegwärts wegwälzen wegwählen wegwollen wegwischen |
wegzaubern wegzerren wegziehen wegzischen wegzählen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)