Typische Verbindungen zu ›wegzerren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wegzerren‹.
Verwendungsbeispiele für ›wegzerren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zerrt seinen Hund vom Baum weg, näher heran an mein Auto.
Die Zeit, 17.08.2006, Nr. 34
Dann wollte ich ihn an den Haaren wegzerren, auch das gelang nicht.
Die Welt, 31.08.2005
Sie riß sich von uns los und stürzte sich mitten unter die Raufenden und packte den Alten und wollte ihn wegzerren.
Knittel, John: Via Mala, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1957 [1934], S. 954
Gemeinsam mit einigen Kollegen zerrte Rudolf ihn weg vom Tisch.
Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 111
Der Lastwagenfahrer stieg taumelnd aus, rannte hinüber, zog den bewußtlosen, blutenden Körper hinter dem Steuerrad hervor und zerrte ihn vom Wagen weg.
Rode, Axel: Das Erbe der Guldenburgs, Bergisch-Gladbach: Lübbe 1986, S. 21
Zitationshilfe
„wegzerren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wegzerren>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wegzeit Wegzeichen Wegzehrung wegzaubern wegzählen |
wegziehen wegzischen Wegzug Wegzugsbesteuerung weh |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora