umgangssprachlich schmerzen
wehtun
Alternative Schreibung weh tun
Grammatik Verb · tut weh, tat weh, hat wehgetan
Worttrennung weh-tun ● weh tun
Rechtschreibregel § 34 (E5)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1. |
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
Synonymgruppe
schmerzen
·
weh tun
·
wehtun
Assoziationen |
Synonymgruppe
(emotional) verletzen
·
(jemandem) weh tun
·
(jemandem) wehtun
·
(jemanden) treffen
·
im Innersten treffen
●
ins Herz treffen
fig.
·
ins Mark treffen
fig.
·
kränken
Hauptform
Typische Verbindungen zu ›wehtun‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wehtun‹.
Zitationshilfe
„wehtun“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wehtun>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wehrunwürdig wehrtechnisch wehrtauglich wehrpolitisch wehrpflichtig |
weiberscheu weibertoll weibisch weiblich weich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora