Typische Verbindungen zu ›weißhäutig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weißhäutig‹.
Verwendungsbeispiele für ›weißhäutig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jeder erlebt sie: wenn schwarzhäutige Kinder gehindert werden, in eine weißhäutige Schule zu gehen.
[Die Zeit, 14.08.1964, Nr. 33]
Er wollte genau wie die andern Jungen sein, und die hatten weißhäutige einheimische überall anerkannte Väter.
[Koeppen, Wolfgang: Tauben im Gras. In: ders., Drei Romane, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972 [1951], S. 66]
Ich würde wissen, warum in der westlichen Welt behauptet wird, es gebe nur einen Gott, der dazu noch im Himmel sitzt, weißhäutig und langbärtig.
[Die Zeit, 21.01.2002, Nr. 03]
Mehrmals wünschen sich weißhäutige Männer und Frauen ein Poem, und Soyinka verschließt sein Herz nicht.
[Der Tagesspiegel, 22.04.2001]
Der neue Herr des Dschungels ist selbstverständlich so weißhäutig wie seine achtzehn Vorgänger.
[Die Zeit, 25.09.1992, Nr. 40]
Zitationshilfe
„weißhäutig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wei%C3%9Fh%C3%A4utig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weißhaarig weißgrundig weißgrau weißglühend weißgetüncht |
weißlackiert weißlich weißnähen weißrussisch weißsilbern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)