Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

weichspülen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · spült weich, spülte weich, hat weichgespült
Nebenform weich spülen · Verb · hat weich gespült
Worttrennung weich-spü-len ● weich spü-len
Wortzerlegung weich spülen
Rechtschreibregel § 34
Wortbildung  mit ›weichspülen‹/›weich spülen‹ als Erstglied: Weichspüler · Weichspülmittel
Wahrig und ZDL

Bedeutung

dem letzten Spülwasser beim Wäschewaschen ein Waschhilfsmittel zusetzen, welches die Wäsche weich macht
Beispiele:
Man kann Wollpullover zwar waschen und weichspülen; danach […] kratzen sie immer noch und neigen zudem zur Bildung unansehnlicher Knöllchen. [Süddeutsche Zeitung, 21.12.2000]
Ali will nun seine Schmutzwäsche nicht mehr nach Hause schicken, sondern selber weichspülen. [Der Spiegel, 02.05.1983]
vergleichendOffensichtlich hat sich Sony entschlossen, auf das softe Image [der Band] zu setzen. Auf dem CD‑Cover sieht man die vier in weißen Hemden, wie weich gespült. [Süddeutsche Zeitung, 28.02.2001]
metonymisch […] Basilikum, das zusammen mit Zitronenzesten und Essig unsere Wäsche weich und duftig spülen soll. [Leuchtende Tage, 25.07.2014, aufgerufen am 15.02.2017]
umgangssprachlich, übertragen
Schreibung: weichspülen
α)
etw. weichspülenetw. aufweichen
von Grundsätzen, Leitlinien   etw. beschönigen, etw. besser darstellen als es tatsächlich ist
Beispiele:
Was wollen Sie dagegen [gegen Kirchenaustritte] tun? Ich habe da nicht so große Sorgen[…]. Nur um Kirchenmitglieder zu halten, werde ich das Evangelium […] nicht weichspülen. [Welt am Sonntag, 24.04.2011]
Für die EU‑Kommission wird das Ergebnis ein Signal sein, ob sie die Richtlinie härter formulieren kann oder sie weichspülen muss. [Die Zeit, 24.08.2006]
Putins Referenz an seine Kritiker im Land des Gastgebers war […] ein Versuch, in schwieriger Lage seinen Charme spielen zu lassen, eine Geste, die das Image des harten Autokraten weichspülen sollte. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.2004]
Von der Brüsseler Agrarwende wird […] nur ein Reförmchen übrigbleiben. Unter Führung Frankreichs und Deutschlands halten sich die Bauernminister an ihre erprobte Strategie: bremsen, verwässern, weichspülen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.06.2003]
Die Vertagung der Tarifgespräche im Öffentlichen Dienst auf die Vorweihnachtswoche wird die verhärteten Positionen nicht weichspülen, sondern eher verschärfen. [Der Tagesspiegel, 18.11.2002]
β)
jmdn. weichspülenjmdn. (durch Druck) dazu bewegen, nachzugeben und seine Grundsätze aufzuweichen
Beispiele:
Seine [Guido Westerwelles] Kritik richtete sich […] an Unionskanzlerkandidat Edmund Stoiber, weil dieser die bereits in Kraft getretenen Stufen der Ökosteuer nicht rückgängig machen möchte: »[…] Stoiber zieht mir zu viel von dem zurück, was er vorher versprochen hatte. Man darf sich nicht weichspülen lassen«. [Die Welt, 14.02.2002]
Ebenso kritisierte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), daß das Wort Naturschutz in der Regierungserklärung nicht vorgekommen sei. Außerdem habe sich [Bundeskanzler] Schröder von der Atomindustrie »weichspülen« lassen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.11.1998]
metonymischUnd er [der Gitarrist Link Wray] ging lieber Taxi fahren, als sich von Produzenten seine Gitarre weichspülen zu lassen. [die tageszeitung, 20.12.1996]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Linguistik/Sprache
(sehr) günstig darstellen · beschönigen · herunterspielen · maskieren · positiv darstellen · romantisieren · schönen · schönfärben · schönreden · verbrämen · verharmlosen · verhüllen · verklären · verschleiern · übertünchen  ●  in (ein) mildes Licht tauchen fig. · in ein gutes Licht rücken fig. · ins rechte Licht rücken fig. · ins rechte Licht setzen fig. · weichspülen fig. · aufputzen ugs. · bemänteln geh. · frisieren ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„weichspülen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weichsp%C3%BClen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Weichsel
Weichselbaum
Weichselkirsche
Weichselpfeife
Weichselzopf
Weichspüler
Weichspülmittel
Weichstrahltechnik
Weichteil
Weichteile

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora