dem letzten Spülwasser beim Wäschewaschen ein Waschhilfsmittel zusetzen, welches die Wäsche weich macht
Beispiele:
Man kann Wollpullover zwar waschen und
weichspülen; danach […]
kratzen sie immer noch und neigen zudem zur Bildung unansehnlicher
Knöllchen. [Süddeutsche Zeitung, 21.12.2000]
Ali will nun seine Schmutzwäsche nicht mehr nach Hause schicken,
sondern selber weichspülen. [Der Spiegel, 02.05.1983]
vergleichendOffensichtlich hat sich Sony entschlossen, auf das softe Image
[der Band] zu setzen. Auf dem CD‑Cover
sieht man die vier in weißen Hemden, wie weich
gespült. [Süddeutsche Zeitung, 28.02.2001]
metonymisch
[…] Basilikum, das zusammen mit Zitronenzesten und
Essig unsere Wäsche weich und duftig
spülen soll. [Leuchtende Tage, 25.07.2014, aufgerufen am 15.02.2017]
●
umgangssprachlich, übertragen
Schreibung: weichspülen
α)
⟨etw. weichspülen⟩etw. aufweichen
von Grundsätzen, Leitlinien etw. beschönigen, etw. besser darstellen als es tatsächlich ist
von Grundsätzen, Leitlinien etw. beschönigen, etw. besser darstellen als es tatsächlich ist
Beispiele:
Was wollen Sie dagegen [gegen Kirchenaustritte] tun? Ich habe da nicht so große Sorgen[…]. Nur um Kirchenmitglieder zu halten, werde ich das Evangelium […] nicht weichspülen. [Welt am Sonntag, 24.04.2011]
Für die EU‑Kommission wird das Ergebnis ein Signal sein, ob sie die Richtlinie härter formulieren kann oder sie weichspülen muss. [Die Zeit, 24.08.2006]
Putins Referenz an seine Kritiker im Land des Gastgebers war […] ein Versuch, in schwieriger Lage seinen Charme spielen zu lassen, eine Geste, die das Image des harten Autokraten weichspülen sollte. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.2004]
Von der Brüsseler Agrarwende wird […] nur ein Reförmchen übrigbleiben. Unter Führung Frankreichs und Deutschlands halten sich die Bauernminister an ihre erprobte Strategie: bremsen, verwässern, weichspülen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.06.2003]
Die Vertagung der Tarifgespräche im Öffentlichen Dienst auf die Vorweihnachtswoche wird die verhärteten Positionen nicht weichspülen, sondern eher verschärfen. [Der Tagesspiegel, 18.11.2002]
β)
⟨jmdn. weichspülen⟩jmdn. (durch Druck) dazu bewegen, nachzugeben und seine Grundsätze aufzuweichen
Beispiele:
Seine [Guido Westerwelles] Kritik richtete sich […] an Unionskanzlerkandidat Edmund Stoiber, weil dieser die bereits in Kraft getretenen Stufen der Ökosteuer nicht rückgängig machen möchte: »[…] Stoiber zieht mir zu viel von dem zurück, was er vorher versprochen hatte. Man darf sich nicht weichspülen lassen«. [Die Welt, 14.02.2002]
Ebenso kritisierte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), daß das Wort Naturschutz in der Regierungserklärung nicht vorgekommen sei. Außerdem habe sich [Bundeskanzler] Schröder von der Atomindustrie »weichspülen« lassen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.11.1998]
metonymischUnd er [der Gitarrist Link Wray] ging lieber Taxi fahren, als sich von Produzenten seine Gitarre weichspülen zu lassen. [die tageszeitung, 20.12.1996]