siehe auch weiter
1.
bezeichnet die Entfernung
Grammatik: einer Maßangabe nachgestellt
Beispiele:
er sprang 3 Meter weit
der Ort liegt nur 3 Kilometer weit von hier
wie weit ist es bis dahin?
2.
räumlich (und flächig) ausgedehnt
in gegensätzlicher Bedeutung zu eng
Beispiele:
ein weites Tal
weite Wälder bedecken dieses Gebirge
er wollte unbedingt in die weite Welt hinaus (= fremde Länder aufsuchen)
⟨weit und breit⟩in der ganzen Umgebung, ringsum
Beispiele:
weit und breit war kein Mensch zu sehen
weit und breit kein Lebewesen!
er ist weit und breit der beste Springer
übertragen
Beispiel:
das wird von weiten Kreisen (= von der Mehrheit) der Bevölkerung so gesehen
3.
streckenmäßig ausgedehnt, lang
in gegensätzlicher Bedeutung zu kurz
Beispiele:
ein weiter Weg
er hat wieder eine weite Reise gemacht
für einen Fußmarsch ist die Entfernung zu weit
am ersten Tag gingen wir nicht weit, nur zehn Kilometer
die jungen Pflanzen müssen einen genügend weiten Abstand voneinander haben
die Laternen stehen hier etw. zu weit voneinander
er kam mit der Hand nicht so weit hinein
bleibt in Rufweite, geht nicht zu weit in den Wald!
hier bist du zu weit gegangen (= hast zu viel gewagt, dir zu viel erlaubt)
mit ihrer Unpünktlichkeit hat sie es entschieden zu weit getrieben (= hat sie es übertrieben)
dies Ansinnen wies sie weit von sich (= lehnte sie strikt ab)
umgangssprachlichmit ihren Kenntnissen ist es nicht weit her (= ihre Kenntnisse sind unzulänglich, lassen zu wünschen übrig)
sprichwörtlichder Apfel fällt nicht weit vom Stamm (= die Kinder werden wie die Eltern)
übertragen ⟨es weit bringen⟩viel erreichen
Beispiele:
für seine jungen Jahre hat er es schon weit gebracht
abwertend, spöttischdu hast es weit gebracht (= hast dich schlecht entwickelt)
spöttisches ist weit mit ihm gekommen (= er ist tief gesunken)
⟨etw. führt zu weit⟩etw. geht über das vertretbare Maß hinaus
Beispiel:
es würde zu weit führen, wenn ich alle Einzelfälle analysieren wollte
4.
zeitlich entfernt in der Vergangenheit oder in der Zukunft
Beispiele:
das liegt nun so weit zurück, ich erinnere mich nur schwach daran
bis Weihnachten ist es noch, nicht mehr weit
das liegt noch in weiter Ferne
so weit sein
bis zu einem bestimmten Punkt der Entwicklung, eines geplanten Ablaufs gelangt sein
5.
locker sitzend, nicht eng anliegend
Beispiele:
ein weiter, schwingender Rock
weite, gebauschte Ärmel
ihm sind alle Sachen zu weit geworden
sie musste sich das Kleid weiter machen
diese Strickjacke ist zu weit für sie
übertragen
Beispiel:
sie hat ein ziemlich weites Gewissen und findet nichts dabei, mitunter zu schwindeln
6.
dient als Verstärkung weitaus
Grammatik: adverbiell, in Verbindung mit Komparativen
Beispiele:
weit älter, jünger aussehen
weit schwierigere Aufgaben bewältigen
er konnte noch weit mehr Alkohol vertragen
weit gefehlt!
er hat ihn weit übertroffen
⟨bei Weitem⟩drückt einen starken graduellen Unterschied aus