weitverbreitet
Alternative Schreibung weit verbreitet
GrammatikAdjektiv
Worttrennung weit-ver-brei-tet ● weit ver-brei-tet
Rechtschreibregel § 36 (2.1)
eWDG
Bedeutung
bei vielen, an vielen Orten verbreitet
Beispiele:
ein weitverbreiteter Irrtum
eine weitverbreitete Unsitte
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
allgemein verbreitet ·
gängig ·
häufig (vorkommend) ·
landläufig ·
nicht selten ·
weit verbreitet ·
weitverbreitet ●
frequent fachspr. ·
prävalent fachspr., medizinisch
Assoziationen |
|
alltäglich ·
die Regel (sein) ·
gang und gäbe ·
gebräuchlich ·
geläufig ·
gewöhnlich ·
gängig ·
herkömmlich ·
häufig ·
kein Einzelfall ·
klassisch ·
konventionell ·
nicht selten ·
normal ·
ortsüblich ·
tägliches Brot (sein) ·
verbreitet ·
weit verbreitet ·
weitverbreitet ·
zum täglichen Brot gehören ·
üblich ●
(ein)geübt fig. ·
an der Tagesordnung fig. ·
handelsüblich fig. ·
man kennt das (von) ugs., Redensart
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›weitverbreitet‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weitverbreitet‹.
Verwendungsbeispiele für ›weitverbreitet‹, ›weit verbreitet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diesem Sinne erfüllten auch seine weitverbreiteten didaktischen Werke ihren Zweck.
[Kaul, Oskar: Fröhlich. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 18362]
Dem weitverbreiteten humanistischen Brauch seiner Zeit folgend, hat er sich offenbar einen latinisierten Namen zugelegt.
[Albrecht, Hans: Arthopius. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 3487]
Die weitverbreitete Unterstützung des Irak im arabischen Raum kommt nicht von ungefähr.
[Die Zeit, 28.01.1991, Nr. 04]
Wir sind noch einmal davongekommen: das war damals die weitverbreitete Empfindung.
[Die Zeit, 18.09.1981, Nr. 39]
Das Material ist so einfach wie reizvoll, so alt wie weitverbreitet.
[Süddeutsche Zeitung, 19.11.1998]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weitstrahler Weitstreckenwagen weittragend weitum Weitung |
Weitverkehr weitverzweigt Weitwanderweg Weitwinkel Weitwinkelobjektiv |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)