weitblickend
Alternative Schreibung weit blickend
Grammatik Adjektiv
Worttrennung weit-bli-ckend ● weit bli-ckend
Rechtschreibregel § 36 (2.2)
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
eine weitblickende Entscheidung (= eine künftige Notwendigkeiten einkalkulierende Entscheidung)
Verwendungsbeispiele für ›weitblickend‹, ›weit blickend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Opposition, zumindest ihr weitblickender Teil, wird die Entscheidung des Volkes akzeptieren müssen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1989]]
Da möchte ein weitblickender Mann sein Land vorantreiben, doch was macht die Basis?
[Die Zeit, 09.06.1989, Nr. 24]
Wir dürfen uns zutrauen, unsere Interessen weitblickend analysieren zu können.
[Die Zeit, 14.02.1972, Nr. 07]
Die Regierung hatte also sehr gut gearbeitet, wie das in einem weitblickenden System nicht verwunderlich ist.
[Die Zeit, 21.07.1949, Nr. 29]
Die Post muß sich jedoch vorhalten lassen, bei Planungen selbst nicht immer sehr weitblickend zu verfahren.
[Süddeutsche Zeitung, 19.01.1995]
Zitationshilfe
„weitblickend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weitblickend>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weitberühmt weitbekannt weitbeinig weitbauschig weitbauchig |
weitbogig weitbringen weitbäuchig weiten weitentfernt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)