Verwendungsbeispiele für ›weiterbrummen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Modernisierungsmaschine, die sie in Gang gesetzt hat, muss weiterbrummen, weil die Regierungen nicht den gebotenen Elan aufbringen können.
[Die Zeit, 24.03.2007, Nr. 12]
Der Richter lässt ihn weiterbrummen bis zum Prozess am 19. Juni .
[Bild, 24.05.2000]
Doch die Physiker schmieden schon Konzepte, auf deren Grundlagen die IT‑Branche auch nach 2015 kräftig weiterbrummen könnte.
[Süddeutsche Zeitung, 12.03.2004]
Zitationshilfe
„weiterbrummen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weiterbrummen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weiterbringen weiterbrausen weiterbraten weiterbohren weiterblättern |
weiterbrüllen weiterbrüten weiterdauern weiterdenken weiterdepeschieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)