⟨jmd. eilt (irgendwohin) weiter⟩sich in Eile weiterbewegen; eilig weiterlaufen;
hastig, getrieben, unter Zeitdruck den Aufenthaltsort wechselnDWDS
hastig, getrieben, unter Zeitdruck den Aufenthaltsort wechselnDWDS
Beispiele:
Ich aß eine Scheibe Graubrot mit Käse und musste dann sofort
weitereilen, zur »progressiven
Muskelentspannung«. [Die Welt, 18.05.2019]
Ein schnelles Händeschütteln und S[…]
ist schon weitergeeilt, der nächste Kunde wartet. [Süddeutsche Zeitung, 14.02.2009]
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag kam Günter Grass, hörte sich die Reden an und unterschrieb dann viele Bücher – um sogleich weiterzueilen[…] in die benachbarte Urania (= Berliner Zentrum für den Dialog von Wissenschaft und Öffentlichkeit). [Der Tagesspiegel, 22.09.2003]
Die Frau mit den kurzen blonden Haaren geht von einem Tisch zum
anderen, schüttelt Hände, wechselt Worte und eilt
weiter. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.2000]
Die Hofmusikkapelle in der Wiener Hofburg zu hören ist fester
Sonntagstermin vieler Touristen, die danach
weitereilen zu den Lipizzanern in der unweit
gelegenen Spanischen Reitschule. [Berliner Zeitung, 11.02.1999]
Schon morgens um 9 hatte er [der polnische Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki] mit dem
Vorsitzenden der Bauernpartei verhandelt, war dann zum Chef der
Demokratischen Partei weitergeeilt, hatte gemeinsam
mit beiden Koalitionspartnern am Nachmittag Staatspräsident Jaruzelski
aufgesucht – dann stand »seine« Regierung. [Die Zeit, 25.08.1989, Nr. 35]
Ein echter Reporter[…] soll in alles seine Nase stecken und weitereilen, zu neuen Fällen, Ereignissen, Sensationen und sich nicht die Hände binden lassen. [Berliner Zeitung, 01.03.1979]