weiterfragen
Wenn nur der erste Bestandteil betont wird, dann bildet der erste Bestandteil (das Adverb) einen abtrennbaren Verbzusatz, sodass die Verbindung bei Kontaktstellung (also wenn beide Bestandteile unmittelbar aufeinander folgen) zusammenzuschreiben ist, ansonsten getrennt. Werden hingegen beide Bestandteile gleichermaßen bzw. wird nur der zweite Teil (das Verb) betont, liegt eine Wortgruppe aus selbstständigem Adverb und Verb vor. |
Verwendungsbeispiele für ›weiterfragen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie es hier oben denn mit wilden Tieren bestellt sei, fragte ich weiter.
[Die Zeit, 02.05.2011, Nr. 18]
Und wer denn glaube, das Buch gelesen zu haben, fragt sie weiter.
[Die Zeit, 11.10.2010, Nr. 41]
Und war es wirklich nötig, so umfangreiche Arrangements zu treffen, um die Mutter am Leben zu halten? fragt das Blatt weiter.
[Die Zeit, 12.10.1984, Nr. 42]
Ob ihm das Leben auf See gefalle, frage ich weiter, und ob er es sich so vorgestellt habe.
[Die Zeit, 06.10.1978, Nr. 41]
Ich wußte nicht, von wem sie sprach und fragte auch nicht weiter.
[Die Zeit, 30.03.1984, Nr. 14]
Zitationshilfe
„weiterfragen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weiterfragen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weiterforschen weiterflüstern weiterfließen weiterfliegen weiterfinden |
weiterfressen weiterführen weitergeben weitergehen weitergelangen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus