Verwendungsbeispiele für ›weiterhasten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir wiesen auf die von uns verlassene Hütte und hasteten weiter.
[Jünger, Ernst: In Stahlgewittern, Stuttgart: Klett-Cotta 1994 [1920], S. 160]
Und nur bei uns zu Hause hatte ich es erlebt, daß jemand, den man höflich nach einer Straße fragt, „keine Zeit“ sagt und weiterhastet.
[Die Zeit, 04.08.1978, Nr. 32]
Er lehnte sich eine Weile an ein Haus, dann hastete er weiter.
[Weismantel, Leo: Die höllische Trinität, Berlin: Union-Verl.1966 [1943], S. 955]
Auf dem Rückweg sehe ich eine dunkle Gestalt durch das schon hohe Korn eilen, innehalten, weiterhasten.
[Die Zeit, 12.09.1986, Nr. 38]
Man muss lachen, doch sie ist schon weitergehastet, zum nächsten Beispiel, zum nächsten Ritual.
[Die Zeit, 10.07.2000, Nr. 28]
Zitationshilfe
„weiterhasten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weiterhasten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weitergondeln weiterglosen weiterglimmen weitergelangen weitergehen |
weiterhelfen weiterhetzen weiterhin weiterirren weiterkommen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora