das Rüsten fortsetzen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›weiterrüsten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weiterrüsten‹.
Verwendungsbeispiele für ›weiterrüsten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das deutsche Volk wisse daher nur eines mit Sicherheit, daß auf alle Fälle weitergerüstet werde.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1958]]
Es kennzeichnete die Breschnew‑Ära, daß unbeschadet politischer Entspannung kräftig weitergerüstet und fortlaufend »modernisiert« wurde.
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 170]
Keine Angst also, man wird nicht nur weiterrüsten, man wird die Rüstung sogar noch höher treiben.
[Der Spiegel, 09.11.1987]
Vielmehr wollen sie auf den Resultaten dieses Vertrages aufbauend weiterrüsten.
[o. A.: "REALE ABRÜSTUNG". In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1988]]
In der Zwischenzeit arbeitet Iran weiter an seinem Atomprogramm und rüstet weiter auf.
[Die Zeit, 28.07.2009, Nr. 12]
Zitationshilfe
„weiterrüsten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weiterr%C3%BCsten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weiterrollen weiterreiten weiterreisen weiterreichen weiterregieren |
weiters weitersagen weitersaufen weiterschenken weiterscheren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora