Verwendungsbeispiele für ›weiterschleusen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Übermorgen wird eine israelische Hilfsorganisation die K. ’s mit einer Gruppe anderer polnischer Juden nach Israel weiterschleusen.
[Die Zeit, 21.03.1969, Nr. 12]
Die meisten werden weitergeschleust in andere Städte der Bundesrepublik, viele auch auf geheimen Wegen nach Tunis oder Marokko.
[Die Zeit, 18.11.1960, Nr. 47]
Von Schanghai wurden die Teilnehmer des pakistanischen Jungfernfluges nach Peking weitergeschleust.
[Die Zeit, 22.05.1964, Nr. 21]
Über eine Gesellschaft in Frankfurt sei dieses Geld jahrelang gewaschen und ins Ausland weitergeschleust worden.
[Die Welt, 25.07.2005]
Zitationshilfe
„weiterschleusen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weiterschleusen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weiterschleppen weiterschlafen weiterschießen weiterschieben weiterschicken |
weiterschlummern weiterschlurfen weiterschlürfen weiterschreiben weiterschreiten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)