Thesaurus
Synonymgruppe
(gut) vorankommen
·
Fortschritte erzielen
·
Fortschritte machen
·
fortschreiten
·
nach vorne gehen
·
vorangehen
·
voranschreiten
·
vorrücken
·
vorwärts kommen
·
weiterkommen
·
weiterschreiten
Typische Verbindungen zu ›weiterschreiten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weiterschreiten‹.
Verwendungsbeispiele für ›weiterschreiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er entfaltete die Person wie die Situation bis zu ihrer erringbaren Höhe, wenn diese nicht zu überschreiten war, schritt er weiter.
[Die Zeit, 27.03.1952, Nr. 13]
Sie schritten auf den Ton zu, blieben stehen, schritten wieder weiter.
[Musil, Robert: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1983 [1906], S. 20]
Seine Schuhe versanken in der warmen Erde eines ungepflügten Ackers, er schritt weiter.
[Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1965 [1952], S. 122]
Er schreitet hier auf dem Weg weiter, den Thales angebahnt hat.
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 2483]
Zugleich wollen wir unsere junge Mannschaft anspornen, auf dem Wege der Väter weiterzuschreiten.
[konkret, 1997]
Zitationshilfe
„weiterschreiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weiterschreiten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weiterschreiben weiterschlürfen weiterschlurfen weiterschlummern weiterschleusen |
weiterschwatzen weiterschwelen weiterschwimmen weitersegeln weitersehen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)