Verwendungsbeispiele für ›weitervergeben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es sei noch sehr unklar, wie der Titel auf nationaler Ebene weitervergeben werde.
[Süddeutsche Zeitung, 13.10.1998]
Zudem wurde vereinbart, daß eine bestimmte Funkfrequenz dann weitervergeben werden kann, wenn diese von einem Lizenznehmer nicht innerhalb eines Jahres genutzt wird.
[Süddeutsche Zeitung, 29.12.1995]
Die Leasinggesellschaften nehmen Massenkredite auf, die in Form von Einzelkrediten weitervergeben werden.
[Süddeutsche Zeitung, 20.04.1995]
Viele Aufträge wurden dann an andere Bildungsträger als Subunternehmer weitervergeben – zu einem noch niedrigeren Preis.
[Der Tagesspiegel, 29.05.2004]
Zitationshilfe
„weitervergeben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weitervergeben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weiterverfolgen weitervererben weiterverbreiten weiterverbinden weiterverarbeiten |
weiterverhandeln weiterverkaufen weitervermieten weitervermitteln weiterverschenken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)