Typische Verbindungen zu ›weiterwachsen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weiterwachsen‹.
Verwendungsbeispiele für ›weiterwachsen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Normalerweise müssen diese Bäume aber noch weiterwachsen, nach zehn Jahren sind sie bis zu drei Meter hoch.
[Süddeutsche Zeitung, 17.12.2002]
Aber sogar wenn plötzlich möglich würde, dass weniger Beamte mehr leisten, wüchsen die Kosten weiter.
[Die Zeit, 09.03.2000, Nr. 11]
Und er wächst weiter. Das hat einerseits mit ihren Frauen zu tun.
[Die Zeit, 02.07.2013, Nr. 14]
Die Beine des Mannes wachsen weiter, ihre ungewöhnliche Länge ergibt komische Situationen.
[Die Zeit, 05.05.2006, Nr. 20]
Das Tuch wird wieder darüber gedeckt und der Mangobaum wächst weiter und bekommt drei bis vier Blätter.
[Luckner, Felix von: Seeteufel, Herford: Kohler 1966 [1921], S. 22]
Zitationshilfe
„weiterwachsen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weiterwachsen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weiterveräußern weiterverwerten weiterverwenden weiterverschenken weitervermitteln |
weiterwandern weiterwaten weiterwinken weiterwirken weiterwirtschaften |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)