Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

weiterwursteln

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung wei-ter-wurs-teln
Wortzerlegung weiter- wursteln
eWDG

Bedeutung

salopp fortfahren zu wursteln
Beispiel:
Millionär wird er sicher nicht werden und neigt … ein bißchen dazu, sich gehen zu lassen und so weiterzuwursteln [ Th. MannBuddenbrooks1,346]

Verwendungsbeispiele für ›weiterwursteln‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie wird also, hoffnungslos in der Defensive, polyphon weiterwursteln wie bisher. [Die Welt, 17.07.2000]
Richtig verloren hat am Ende immer der, der nur noch weiterwursteln wollte. [Die Zeit, 14.01.2002, Nr. 02]
Statt dessen ließen sie den auf nur noch zwei Mann reduzierten Vorstand weiterwursteln. [Die Zeit, 01.03.1982, Nr. 09]
So weiterwursteln wie bisher sollen die Planungsverbände aber auch nicht. [Süddeutsche Zeitung, 11.05.2004]
Einige Adepten wursteln zwar in seinem Sinne weiter, aber das ändert nichts. [Süddeutsche Zeitung, 05.03.2004]
Zitationshilfe
„weiterwursteln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weiterwursteln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
weiterwurschteln
weiterwissen
weiterwirtschaften
weiterwirken
weiterwinken
weiterzahlen
weiterzechen
weiterziehen
weiterzockeln
weiterzuckeln

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora