besonders österreichisch weitläufig
weitschichtig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
weitläufig und vielschichtig
Typische Verbindungen zu ›weitschichtig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weitschichtig‹.
Verwendungsbeispiele für ›weitschichtig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er hat viel Arbeit hineingesteckt und die Ergebnisse einer weitschichtigen Literatur aufgenommen, dabei auch manches selbständig und neu beleuchtet.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 184]
So dankenswert diese oft aus weitschichtigem und entlegenem Material zusammengetragene Notizensammlung ist, so ist sie doch keineswegs erschöpfend.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 611]
Die aus Frankfurt, Wien und München stammenden Männer im Alter zwischen 16 und 41 Jahren seien wohl "weitschichtig miteinander verwandt", hieß es.
[Süddeutsche Zeitung, 12.08.2000]
Die hier noch ansässigen Mitglieder der weitschichtigen Familie Sabota, nach der der Flecken einst benannt wurde, sind meist über siebzig.
[Süddeutsche Zeitung, 16.02.1996]
Auf die weitschichtigen, schwerwiegenden Fragen, die sich aus der Beziehung Berlins zu seinen Vororten ergeben, ist in dem Vorstehenden nicht eingegangen worden.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 03.03.1912]
Zitationshilfe
„weitschichtig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weitschichtig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weitschauend weiträumig weitreichend weitragend weitmöglichst |
weitschweifig weitsichtig weitspringen weittragend weitum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)