Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

wellig

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung wel-lig
GrundformWelle1
eWDG

Bedeutung

in Wellen verlaufend, wellenförmig
Beispiele:
welliges Haar
ein welliges Gelände
welliges Hügelland
die Fahrbahn ist wellig
wenn … die Oberfläche des Eises durch die Wirkung der Röhrenkühlung wellig wird [ Wissenschaft und Fortschritt1953]

Thesaurus

Synonymgruppe
krumm · schief · verbogen · verzogen · wellig · windschief  ●  krumm und schief  ugs.
Assoziationen
  • Banane · Dessertbanane · Obstbanane  ●  Affenbrot ugs. · Affeneis ugs. · Affenhandy ugs. · Affenknacker ugs. · Affenkotelett ugs. · Affenschnitzel ugs. · Affensteak ugs. · Affenwurst ugs. · gelbe Südfrucht ugs.
Synonymgruppe
gelockt · gewellt · lockig · onduliert · wellig
Assoziationen
Synonymgruppe
auf- und absteigend · buckelig · bucklig · gewellt · hügelig · uneben · wellig  ●  kollin  fachspr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›wellig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wellig‹.

Verwendungsbeispiele für ›wellig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Überall bläst der Wind rein, und am Ende wird es ziemlich wellig. [Bild, 10.10.2002]
In jungen Jahren trug er das dichte Haar wellig zurückgelegt. [Der Tagesspiegel, 14.06.2003]
Das Haar trägt Z. wellig und säuberlich nach hinten pomadisiert. [Die Zeit, 17.10.1969, Nr. 42]
Sie haben sich gelb verfärbt und sind ganz wellig an den Rändern. [Die Welt, 05.10.2002]
Der Mond bescheint die welligen Waldberge und auch die stramme Burg. [Scheerbart, Paul: Immer mutig! In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1902], S. 10283]
Zitationshilfe
„wellig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wellig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
wellern
wellenförmig
wellenartig
wellen
wellblechgedeckt
wellnessen
welsch
welschen
weltabgekehrt
weltabgelegen