Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

weltanschaulich

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung welt-an-schau-lich
eWDG

Bedeutung

die Weltanschauung betreffend, ideologisch
Beispiele:
jmds. weltanschauliche Einstellung, Erziehung
eine weltanschauliche Auseinandersetzung

Thesaurus

Synonymgruppe
gesinnungsmäßig · ideologisch · philosophisch · weltanschaulich

Typische Verbindungen zu ›weltanschaulich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weltanschaulich‹.

Verwendungsbeispiele für ›weltanschaulich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich selber würde mich auch nicht als liberal bezeichnen, vielleicht als offen für Probleme, aber nicht im weltanschaulich liberalen Sinne. [Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
Wie aber lassen sich die kulturellen wie weltanschaulichen Vorbehalte gegen solche Koalitionen auflösen? [Die Zeit, 18.01.2010, Nr. 03]
Die übriggebliebenen weltanschaulichen Vorbehalte lassen sich an den Fingern einer Hand herzählen. [Die Zeit, 22.08.1969, Nr. 34]
Sie können sie nicht umgehen, aber sie kommen damit weltanschaulich nicht klar. [Die Zeit, 20.09.1968, Nr. 38]
Denn die Wissenschaften haben sich verselbständigt und sind von weltanschaulichen Interessen unabhängig geworden. [Plessner, Helmuth: Die verspätete Nation, Stuttgart: Kohlhammer 1962 [1935], S. 136]
Zitationshilfe
„weltanschaulich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weltanschaulich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
weltabgewandt
weltabgeschieden
weltabgelegen
weltabgekehrt
welschen
weltaufgeschlossen
weltbekannt
weltberühmt
weltbest
weltbewegend