weltmeisterlich
Grammatik Adjektiv
Worttrennung welt-meis-ter-lich
Typische Verbindungen zu ›weltmeisterlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weltmeisterlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›weltmeisterlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und um seine weltmeisterliche Arbeit macht der stille Star kein Aufhebens.
[Die Zeit, 24.11.2012 (online)]
Und seine letzten beiden Leistungen waren alles andere als weltmeisterlich.
[Bild, 07.01.2006]
Irgendwie bin ich dann doch mit diesem weltmeisterlichen Bike um die Ecke gekommen, ganz und gar unrühmlich.
[Die Welt, 11.12.2004]
Er kann weltmeisterlich halten – und muss doch zurück auf die Bank.
[Bild, 05.11.2003]
Dass sie weltmeisterlich feiern können, bewiesen die Anhänger der türkischen Elf aber allemal.
[Die Welt, 14.06.2002]
Zitationshilfe
„weltmeisterlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weltmeisterlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weltmarktfähig weltläufig weltliterarisch weltlich weltkundig |
weltmännisch weltoffen weltpolitisch weltraumgestützt weltrevolutionär |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)