einem bestimmten Werkstoff entsprechend, angemessen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›werkstoffgerecht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei einer werkstoffgerechten Konstruktion des Werkzeuges sind Graphiteinsätze auch für höhere Stückzahlen geeignet.
[Menges, Georg u. Mohren, Paul: Anleitung für den Bau von Spritzgießwerkzeugen, München: Hanser 1974, S. 24]
Wie arbeite ich richtig und werkstoffgerecht mit der Heimwerker »Ausrüstung?
[Bernd Käsch, Heimwerker-Handbuch: Wiesbaden: Falken-Verlag Erich Sicker 1968, S. 37]
Zitationshilfe
„werkstoffgerecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/werkstoffgerecht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
werkstelligen werkstattgepflegt werksseitig werksimmanent werksgerecht |
werktags werktreu werktäglich werktätig wert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)