seinen materiellen Wert relativ lange konstant haltend
wertbeständig
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
dauerhaft
·
gediegen
·
langlebig
·
reell
·
solide
·
stabil
·
wertbeständig
·
werthaltig
●
wertig
Neologismus
·
währschaft
schweiz.
·
Da weiß man, was man hat.
ugs., sprichwörtlich
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›wertbeständig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wertbeständig‹.
Verwendungsbeispiele für ›wertbeständig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wertbeständiger Schmuck läßt sich hingegen auch schon einmal zu einem Drittel seines Marktwertes beleihen.
[Die Zeit, 15.11.1996, Nr. 47]
Er seit wertbeständiger, als es die Deutsche Mark je gewesen sei.
[Die Zeit, 12.12.2011, Nr. 50]
Sie muß recht gut gehen, schaut gut aus und ist wertbeständig.
[Süddeutsche Zeitung, 17.01.1998]
Denn es war zuverlässig und schnell, aber gleichzeitig auch alltagstauglich, sozial akzeptiert und wertbeständig.
[Der Tagesspiegel, 02.08.2003]
Da dies mein einziges wertbeständiges Papier ist, konnte ich mich nicht entschließen, etwas davon herzugeben.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1923. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1923], S. 211]
Zitationshilfe
„wertbeständig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wertbest%C3%A4ndig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wert werktätig werktäglich werktreu werktags |
werten werteneutral werteschaffend wertfrei wertgemindert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)