Grammatik: adverbiell
1.
fragt nach der Art und Weise eines Vorgangs, Zustands
a)
Grammatik: leitet einen direkten Fragesatz ein
Beispiele:
wie geht es dir?
wie (geht es) weiter?
wie konnte das geschehen?
wie ist das möglich?
wie heißen Sie?
wie war es im Urlaub?
wie kommt es, dass du das noch nicht weißt?
umgangssprachlich
wie kommen Sie dazu (= was fällt Ihnen ein), das zu sagen?
wie wäre es, wenn wir heute einen Ausflug machten?
es kommt besonders auf das Wie an
über das Was war man sich einig, über das Wie gingen die Meinungen noch auseinander
drückt den Wunsch nach Wiederholung von etw. nicht (richtig) Verstandenem aus
Grammatik: elliptisch
Beispiele:
wie (bitte)?
wie, du (bist) hier?
umgangssprachlich zielt in Entscheidungsfragen auf die Bejahung der eigenen Frage nicht wahr?
Beispiel:
Du hast Erfahrung in solchen Dingen, wie? [↗ BöllBillard196]
b)
Grammatik: leitet einen indirekten Fragesatz ein
Beispiele:
er fragte, wie es gewesen sei
begreifst du, wie es soweit kommen konnte?
er erzählte, wie es ihm ergangen war
2.
bezeichnet den Grad, das Ausmaß eines Vorgangs, Zustands
a)
Grammatik: in Fragesätzen/in Verbindung mit Adjektiven, Adverbien
Beispiele:
wie lange bleibst du?
wie oft gehst du schwimmen?
wie groß, alt bist du?
wie spät ist es?
wie weit ist es bis zum Bahnhof?
b)
in Ausrufen
Beispiele:
wie (schnell) du rennen kannst!
wie dumm von ihm, das zu sagen!
wie schade!
wie furchtbar, schrecklich!
wie gut du aussiehst!
wie schön, dass du gekommen bist!
aber wenn ich eine Seite über diese Konstruktion schriebe, wie ginge ich der Wertschätzung erst verlustig [↗ K. KrausSprache2,105]
c)
umgangssprachlich ⟨wer weiß wie⟩, ⟨wunder wie⟩bekräftigt eine Aussage
Beispiel:
er kommt sich wer weiß wie, Wunder wie klug vor
(= er kommt sich sehr klug vor)
⟨aber wie⟩, ⟨und wie⟩
Beispiele:
auf dem frischgebohnerten Boden ist sie hingefallen, aber wie!
(= sie ist schwer gestürzt!)
»freust du dich schon auf deine Urlaubsreise?« »Und wie!«
(= »freust du dich schon auf deine Urlaubsreise?« »Ja, sehr!«)
3.
Grammatik: in relativer Verwendung
Beispiele:
die Art, wie
(= in welcher Art) er erzählt
wichtig ist es nicht nur, was einer tut, sondern auch die Art und Weise, wie er es tut