Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

wie ein Uhrwerk

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteil Uhrwerk
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

bezogen auf (technische) Prozesse, regelmäßige Handlungsabläufe, das Funktionieren von Systemen, Organisationen o. Ä.   tadellos, reibungslos, sehr gut aufeinander abgestimmt
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: wie ein Uhrwerk funktionieren, laufen, ablaufen, arbeiten; präzise, zuverlässig, regelmäßig, pünktlich wie ein Uhrwerk
Beispiele:
Unser Familienleben funktioniert wie ein Uhrwerk, es gibt so viele Abläufe, die perfekt ineinander greifen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 02.05.2018]
Aber es fällt nichts aus, alle sind pünktlich, die Messe läuft wie ein Uhrwerk, in dem die Pressefrauen für gnadenlose Präzision sorgen. [Welt am Sonntag, 18.10.2015]
Der Motor läuft wie ein Uhrwerk, nicht mal Wasser oder Öl mussten wir nachfüllen. [Die Welt, 23.05.2009]
Ihr [der Gangster] Geschäft lief wie ein Uhrwerk. Präzise organisiert, täglich warf es 15.000 Euro Gewinn ab. [Bild, 20.06.2002]
Ihre heimlichen Zusammenkünfte entbehrten nun schon nicht mehr einer gewissen mechanischen Regelmäßigkeit, liefen ab wie ein Uhrwerk, fast auf die Minute genau geschah immer dasselbe. [Neutsch, Erik: Spur der Steine. Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964, S. 254]
allgemeinerMein Auto funktioniert absolut perfekt, zuverlässig wie ein Uhrwerk (= sehr zuverlässig). [Der Spiegel, 09.03.2014 (online)]
allgemeiner So exakt wie sich der Transcantábrico [ein Luxuszug in Spanien] in den Zeitplan des öffentlichen Bahnverkehrs einpassen muss, läuft das tägliche Ausflugsprogramm ab, präzise wie ein Uhrwerk (= sehr präzise) und straff wie beim Militär. [Süddeutsche Zeitung, 29.09.2011]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„wie ein Uhrwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wie%20ein%20Uhrwerk>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
wie ein Storch im Salat
wie ein Schweizer Uhrwerk
wie ein Schluck Wasser in der Kurve
wie ein Schluck Wasser
wie ein Blitz aus heiterem Himmel
wie ein begossener Pudel
wie ein geprügelter Hund
wie ein geölter Blitz
wie ein junger Gott
wie ein wild gewordener Handfeger