vergleichend, übertrieben bezogen auf das Erscheinungsbild oder das Handeln einer (männlichen) Person wie in Perfektion, Reinform; sehr beeindruckend
Beispiele:
Van Niekerk ist erst 25, er läuft schon wie ein junger
Gott und wird von vielen als neues Gesicht der
Leichtathletik und möglicher Nachfolger seines Idols Usain Bolt gesehen. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 08.08.2017]
Sie sind geritten wie ein junger Gott. Man
hätte glauben können, Sie wollten jemandem imponieren. [Madame (Untertitel), 1953, aufgerufen am 31.10.2014]
Seit 1958 wird sein Name (Pelé) mit Fußballspektakel verbunden. Als
17‑Jähriger führte er die Brasilianer zu ihrem ersten WM‑Titel. Schon damals
spielte er wie ein junger Gott. [Der Standard, 05.06.2014]
Jaromir Jagr, 39 Jahre alt, ein Denkmal gewordener Eishockeyspieler.
Der Tscheche Jagr zeigte, dass man auch mit fast 40 noch spielen kann
wie ein junger Gott. [Süddeutsche Zeitung, 16.05.2011]
Spekulation einer westlichen Nachrichtenagentur über Fidels
[Fidel Castros] Gesundheitszustand folgen
Bilder, die ihn wie einen jungen Gott beim
Basketballspiel zeigen. [Berliner Zeitung, 10.02.1979]
Ich hatte mir Glacéhandschuhe besorgt und weiße Schuhe und sehe mich
noch, wie ich mir die ersten Manschettenknöpfe kaufe. Auch eine Extrauniform
hatte ich neben der Freiuniform bestellt. Als ich in Uniform auf der
»Petropolis« spazierenging, fühlte ich mich wie ein junger
Gott. [Luckner, Felix von: Seeteufel, Herford: Kohler 1966 [1921], S. 73]
Viele lassen sich einen Anzug machen, weil sie ihren Freund kürzlich in einem solchen bewundert haben, und weil er diesem so ausgezeichnet stand, glauben sie, sie müßten nun auch selbst darin wie ein junger Gott aussehen. Eines schickt sich nicht für alle, was meinen Freund kleidet, ist vielleicht für mich absolut nicht geeignet. […] [Baudissin, Wolf von u. Baudissin, Eva von: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004, S. 2177 [1901]]