wiederansiedeln
Grammatik Verb · siedelt wieder an, siedelte wieder an, hat wiederangesiedelt
Nebenform wieder ansiedeln · Verb · siedelt wieder an, siedelte wieder an, hat wieder angesiedelt
Worttrennung wie-der-an-sie-deln ● wie-der an-sie-deln
Rechtschreibregeln § 34 (*E1.3)
Wortbildung
mit ›wiederansiedeln‹ als Erstglied:
↗Wiederansiedlung
Verwendungsbeispiele für ›wiederansiedeln‹, ›wieder ansiedeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch die geflüchteten Somalier, deren Zahl mehrere hunderttausend beträgt, sollen zurückgeführt und wiederangesiedelt werden.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1993]
Mit Hilfe des Bundes Naturschutz in Bayern wurde es wiederangesiedelt.
Süddeutsche Zeitung, 04.01.1994
Dabei handelt es sich um Laichplätze von Lachs und Meerforelle, die in dem Nebenfluß der Elbe erfolgreich wiederangesiedelt wurden.
Die Welt, 05.10.2005
Die Nato will im serbischen Teil von Kosovska Mitrovica Albaner wiederansiedeln, die nach Unruhen Anfang Februar vertrieben wurden.
Der Tagesspiegel, 16.03.2000
Zitationshilfe
„wiederansiedeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wiederansiedeln>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wiederanschaffung Wiederanpfiff Wiederanpassung Wiederannäherung Wiederanlage |
Wiederansiedlung Wiederanspiel Wiederanstieg Wiederanstoß wiederaufarbeiten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora