Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

wiedergeboren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adverb
Aussprache 
Worttrennung wie-der-ge-bo-ren
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

selten nach dem Tode nochmals geboren

Verwendungsbeispiele für ›wiedergeboren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wir werden so oft wiedergeboren, bis wir das geschafft haben. [Bild, 02.08.2001]
Als Wiedergeborener Intellektueller gebe ich nicht auf und suche weiter Rat. [Die Zeit, 16.08.2013, Nr. 34]
Auch Präsident Bush beruft sich auf seine Religion; er zählt sich zu den wiedergeborenen Christen. [Süddeutsche Zeitung, 12.03.2003]
Und wiedergeboren wird der Text in jeder Lesart, in jeder Lektüre. [Süddeutsche Zeitung, 25.01.2000]
Wie es heißt, hielt er seinen Sohn für »die wiedergeborene Seele eines großen Künstlers«. [Die Welt, 21.10.2002]
Zitationshilfe
„wiedergeboren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wiedergeboren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wiedergabetreue
Wiedergänger
Wiedergängerin
wiedergebären
wiedergeben
Wiedergeburt
Wiedergesundung
wiedergewinnen
Wiedergewinnung
Wiedergründung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora