wiederholt
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung wie-der-holt
Grundformwiederholen2
Wortbildung
mit ›wiederholt‹ als Letztglied:
unwiederholt
eWDG
Bedeutung
mehrmalig
Beispiele:
trotz wiederholter Anstrengungen gelang es ihm nicht
wiederholte (= mehrmals vorgebrachte) Anfragen, Beschwerden, Proteste, Bitten haben nichts bewirkt
⟨wiederholt, zum wiederholten Mal⟩mehrmals, öfter
Beispiele:
er hat sich zum wiederholten Mal die Frage gestellt, ob …
sie hat ihm das nun schon zum wiederholten Mal gezeigt
wiederholt etw. beteuern, bei jmdm. anrufen, denselben Fehler machen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
abermals ·
aufs Neue ·
ein weiteres Mal ·
erneut ·
neuerlich ·
nicht zum ersten Mal ·
noch einmal ·
noch mal ·
nochmal ·
nochmalig ·
nochmals ·
schon wieder ·
von Neuem ·
wie gehabt ·
wieder ·
wieder einmal ·
wiederholt ·
wiederkehrend ·
wiederum ·
zum wiederholten Mal ·
zum wiederholten Male ●
einmal mehr geh.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
andauernd ·
endlos ·
immer wieder ·
immer wieder einmal ·
immer wieder mal ·
immer wiederkehrend ·
in regelmäßigen Abständen ·
wieder und wieder ·
wiederholt ·
wiederholte Male ·
zum wiederholten Male ●
Und täglich grüßt das Murmeltier. Spruch ·
(es ist) immer wieder das Gleiche ugs. ·
aber und abermals geh., veraltet ·
am laufenden Meter ugs. ·
dauernd ugs. ·
ein(s) ums andere Mal ugs. ·
ewig ugs. ·
immer und ewig ugs. ·
immer wieder das gleiche Spiel ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
ein paarmal ·
etliche Male ·
gerne (mal) ·
häufiger ·
mehr als einmal ·
mehrfach ·
mehrmals ·
nicht selten ·
vermehrt ·
verschiedene Mal(e) ·
verschiedentlich ·
wiederholt ·
öfter ·
öfter (schon) mal ●
alle paar (...) mal ugs. ·
des Öfteren geh. ·
des Öftern geh. ·
nicht gerade selten ugs. ·
öfters ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›wiederholt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich glaubte freilich durch wiederholte
Untersuchungen diese Ursache für das Erbrechen ausgeschlossen zu
haben.
[Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 28]
Kaum etwas anderes macht schneller jung als dieses oft
wiederholte Denken.
[Hasler, Ulrich E.: Eubiotik, Heidelberg: Haug 1967, S. 153]
Wiederholt sahen sie sich veranlaßt, ihren
schlechten sozialen Status zu beklagen.
[Walter, Horst: Lüneburg. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 33886]
Zu diesem Zweck scheute man sich auch nicht,
wiederholt angriffsweise vorzugehen.
[Pflaum, Hans-Georg: Das römische Kaiserreich. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 28337]
Die am häufigsten wiederholte Erklärung dafür
lautet, die Produktivität sei so extrem niedrig gewesen, dass diese
wirtschaftlichen Strukturen nicht zu retten gewesen wären.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wiederherstellungskosten wiederholbar Wiederholbarkeit wiederholen wiederholentlich |
Wiederholung Wiederholungsfall Wiederholungsfrage Wiederholungsgefahr Wiederholungsimpfung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)