Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

wiederveröffentlichen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Das Verb tritt überwiegend im Infinitiv und Partizip II auf. Bei wiederveröffentlichen liegt die Betonung auf der ersten Silbe. Werden wieder und veröffentlichen gleich stark betont, wird getrennt geschrieben (»Ähnliche Videos zu diesem Thema werden immer wieder veröffentlicht«).
GrammatikVerb · veröffentlicht wieder, veröffentlichte wieder, hat wiederveröffentlicht
Aussprache  [ˈviːdɐfɛɐ̯ˌʔœfn̩tlɪçn̩]
Worttrennung wie-der-ver-öf-fent-li-chen
Wortbildung  mit ›wiederveröffentlichen‹ als Erstglied: Wiederveröffentlichung
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

jmd. veröffentlicht etw. wiederein in letzter Zeit nicht mehr im Handel erhältliches Druckwerk, eine der Öffentlichkeit nicht mehr zugängliche Musikaufnahme, einen Film o. Ä. (erneut) zum Verkauf vervielfältigen lassen
Beispiele:
Auf eine Zeitreise […] nimmt uns das verdienstvolle Label Light In The Attic mit, das gerade diverse Soloalben des japanischen Musikers und Multiinstrumentalisten Haruomi Hosono wiederveröffentlicht. [Süddeutsche Zeitung, 06.11.2018]
Seit Montagnacht ist diese […] Videothek online, für die jeden Monat ein alter Filmklassiker restauriert und wiederveröffentlicht werden soll. [Süddeutsche Zeitung, 01.08.2018]
Prinzipiell gibt es zwei Lager: Die Windows‑95‑Spiele und die – langsam aussterbende – Gattung der MS‑DOS‑Programme. Letztere bekommen Sie im Laden heute meist nur noch, wenn ältere Titel in Spielesammlungen oder als Low‑Budget‑Games wiederveröffentlicht werden. [C’t, 1997, Nr. 16]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›wiederveröffentlichen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wiederveröffentlichen‹.

Alb Album Aufnahme Bonus CD DVD Debütalbum Demo Doppel-Cd Download EP Label Louisiana-Pacific_Corporation Platte Schaffen Schallplatte Single Studioalbum Tonträger VHS-Kassette gemastert hierüber mehrfach mehrmals remastered remastert worüber
Zitationshilfe
„wiederveröffentlichen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wiederver%C3%B6ffentlichen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wiederverkauf
wiederverkaufen
Wiederverkäufer
Wiederverkäuferin
Wiederverkaufswert
Wiederveröffentlichung
wiederverwendbar
Wiederverwendbarkeit
wiederverwenden
Wiederverwendung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora