zur Wiederverwendung geeignet, sich wieder verwenden lassend
wiederverwendbar
Grammatik Adjektiv
Worttrennung wie-der-ver-wend-bar
Wortzerlegung wiederverwenden -bar
Wortbildung
mit ›wiederverwendbar‹ als Erstglied:
Wiederverwendbarkeit
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
für mehrmaligen Gebrauch
·
mehrfach verwendbar
·
wiederverwendbar
·
zu mehrmaligem Gebrauch geeignet
Antonyme |
|
Typische Verbindungen zu ›wiederverwendbar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wiederverwendbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›wiederverwendbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Idealerweise sind die Cores in ähnlichen Designs wiederverwendbar und miteinander kompatibel.
[C't, 2000, Nr. 17]
Der aus extrem leichten Materialien gebaute Raum‑Laster ist hundertprozentig wiederverwendbar.
[P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1993, Nr. 10]
Das ist eine wiederverwendbare Komponente, die beliebige Bäume darstellen und manipulieren kann.
[C't, 1995, Nr. 11]
Bis 1998 soll eine einheitliche Kennzeichnung für wiederverwendbare Abfälle eingeführt werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1992]]
Eine wiederverwendbare Folie wird mit Laserdioden beschrieben und mit der jeweiligen Farbe benetzt.
[o. A.: Schwarze Kunst unter Druck. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Zitationshilfe
„wiederverwendbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wiederverwendbar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wiederverkaufen wiederverheiraten wiedervereinigen wiederum wiedertreffen |
wiederverwenden wiederverwendungsfähig wiederverwertbar wiederverwerten wiederveröffentlichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)