Windsurfing betreiben, surfen
windsurfen
Worttrennung wind-sur-fen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›windsurfen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf dem 40 Meter tiefen Erlaufsee kann man windsurfen, segeln, Boot fahren.
[Die Zeit, 09.09.1983, Nr. 37]
Hotelgäste können überdies Tennis und Volleyball spielen, windsurfen oder segeln.
[Die Zeit, 28.02.1986, Nr. 10]
Vor dem Hotel dehnt sich ein halber Kilometer schönster Sandstrand aus, an dem man auch windsurfen und tauchen kann.
[Süddeutsche Zeitung, 30.01.1996]
Hier kann man nicht nur vorzüglich segeln, schwimmen und windsurfen, hier treffen sich auch die Biobauern, um über Most, Dinkelbrot und Heumilch zu fachsimpeln.
[Die Welt, 10.09.2004]
John Kerry umgibt sich mit Vietnamveteranen, fährt Harley, spielt Eishockey und windsurft.
[Der Tagesspiegel, 31.08.2004]
Zitationshilfe
„windsurfen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/windsurfen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
windstill windschnittig windschlüpfrig windschlüpfig windschief |
winkelartig winkelförmig winkelgetreu winkelig winkeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora