eine liberale Haltung in Bezug auf die Wirtschaftspolitik vertretend
wirtschaftsliberal
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›wirtschaftsliberal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wirtschaftsliberal‹.
Verwendungsbeispiele für ›wirtschaftsliberal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er haderte mit dem wirtschaftsliberalen Kurs der Union, blieb ihr aber bis heute loyal verbunden.
[Die Zeit, 18.10.2010, Nr. 42]
Das neue Gesetz sei in wichtigen Teilen nicht liberal, sondern wirtschaftsliberal, wird es heißen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.01.1999]
Auch ist noch nicht abgemacht, wie der wirtschaftsliberale Flügel der Union diesen Beschluss aufnehmen wird.
[Die Zeit, 30.10.2006, Nr. 44]
Sie hat aggressiv darauf gedrängt, dass wirtschaftsliberale Reformen durchgesetzt werden.
[Die Zeit, 29.02.2008, Nr. 10]
Praktisch also war die wirtschaftsliberale Philosophie in Lateinamerika ein voller Erfolg.
[konkret, 1991]
Zitationshilfe
„wirtschaftsliberal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wirtschaftsliberal>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wirtschaftskriminell wirtschaftshistorisch wirtschaftsgeschichtlich wirtschaftsgeographisch wirtschaftsgeografisch |
wirtschaftsnah wirtschaftspolitisch wirtschaftsrechtlich wirtschaftsstark wirtschaftsstrategisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora