Grammatik: adverbiell
1.
an welchem Ort, an welcher Stelle
Grammatik: interrogativ, leitet einen direkten oder indirekten Fragesatz ein
Beispiele:
wo wohnt er?
wo bist du gestern gewesen?
von wo aus sehe ich den Turm am besten?
umgangssprachlich
wo denkst du hin!
(= da irrst du dich!)
ich weiß nicht, wo er wohnt
er fragte, wo er ihn treffen könne, von wo er käme
ich entsann mich nicht mehr, wo ich das gelesen hatte
umgangssprachlicher ist wer weiß wo
(= er ist irgendwo)
2.
Grammatik: relativ
a)
Grammatik: räumlich
Beispiele:
hier ist der Ort, wo
(= an dem) er geboren wurde
er blieb (dort, in B), wo er studiert hatte
überall, wo er auftrat, wurde er begeistert begrüßt
wo immer wir (auch) hinreisen, wir nehmen die Kinder stets mit
saloppbleib, wo der Pfeffer wächst!
b)
Grammatik: zeitlich
c)
landschaftlich, besonders süddeutsch, schweizerisch, umgangssprachlich
Grammatik: für relatives, auf eine Person bezogenes »der«, »die«, »das«