Nachrichtentechnik eine stetige periodische Änderung der Frequenz eines Oszillators zwischen zwei Grenzwerten bei gleich bleibender Spannung vornehmen
wobbeln
Worttrennung wob-beln
Wortbildung
mit ›wobbeln‹ als Erstglied:
Wobbler
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Zitationshilfe
„wobbeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wobbeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
woandershin woanders wo kein Kläger, da kein Richter wo kein Kläger, da ist auch kein Richter wo ein Wille ist, ist auch ein Weg |
wobei wochenlang wochentags wochenweise wodurch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)