Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

wohlgelaunt

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung wohl gelaunt
GrammatikAdjektiv
Worttrennung wohl-ge-launt ● wohl ge-launt
Rechtschreibregel § 36 (2.2)
eWDG

Bedeutung

gutgelaunt
Beispiele:
jmd. ist wohlgelaunt
er begrüßte sie wohlgelaunt

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich) pudelwohl (fühlen) · beglückt · beschwingt · bester Laune · fidel · freudig erregt · froh gelaunt · frohgemut · fröhlich · gut gelaunt · gutgelaunt · heiter · in Hochstimmung · launig · lustig · munter · unverdrossen · vergnügt · voller Freude · wohlgelaunt · wohlgestimmt  ●  aufgeräumt (Person) fig. · frisch, fromm, fröhlich, frei veraltend, selten · bumsfidel derb · freudetrunken geh., altertümelnd · frohen Mutes geh. · gut aufgelegt ugs. · gut drauf ugs. · guter Dinge geh., veraltend · hochgestimmt geh. · mopsfidel ugs. · quietschfidel ugs. · von Freudigkeit erfüllt geh. · wildvergnügt (wild vergnügt) geh.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›wohlgelaunt‹, ›wohl gelaunt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie warten auf etwas, das erst in eineinhalb Stunden beginnen wird, aber sie warten geduldig, wohlgelaunt. [Süddeutsche Zeitung, 03.08.2004]
Der kleine Mann mit den flinken dunklen Augen ist wohlgelaunt. [Die Welt, 01.03.1999]
Wohlgelaunt sinniert er bereits über das Marketing für den Morgen danach. [Der Tagesspiegel, 22.03.2000]
Er empfiehlt sich endgiltig vom Verkäufer und hüllt sich auf der Straße wohlgelaunt fest in seinen Rock. [Die Fackel [Elektronische Ressource], 2002 [1904]]
Das Volk, entzückt über den glücklichen Verlauf der Revolution, zog wohlgelaunt umher. [Mann, Thomas: Buddenbrooks, Frankfurt a. M.: Fischer 1989 [1901], S. 186]
Zitationshilfe
„wohlgelaunt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wohlgelaunt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
wohlgeformt
Wohlgefühl
wohlgefüllt
wohlgeglückt
wohlgegründet
wohlgelitten
wohlgelungen
wohlgemeint
wohlgemerkt
wohlgemut

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora