gutunterrichtet
wohlunterrichtet
Alternative Schreibung wohl unterrichtet
Grammatik Adjektiv
Worttrennung wohl-un-ter-rich-tet ● wohl un-ter-rich-tet
formal verwandt mitunterrichten
Rechtschreibregel § 36 (2.2)
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›wohlunterrichtet‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wohlunterrichtet‹.
Verwendungsbeispiele für ›wohlunterrichtet‹, ›wohl unterrichtet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur der wohlunterrichtete Geograf könnte dies alles ordnen und bewähren.
[Der Tagesspiegel, 23.02.2001]
Punkt für Punkt setzte ich der wohlunterrichteten Dame auseinander, was ich ihrem abwesenden Chef vortragen wollte.
[Die Zeit, 24.02.1958, Nr. 08]
Und es ist, aus den berühmten wohlunterrichteten Kreisen, zu hören, es dürste die Ankläger nach Freiheitsstrafen.
[Die Zeit, 12.07.2004, Nr. 28]
Diese Information, die dem wohlunterrichteten französischen Journalisten Servan‑Schreiber zu verdanken ist, wird durch eine Reihe von Tatsachen sowie durch einige amerikanische Äußerungen erhärtet.
[Die Zeit, 12.11.1953, Nr. 46]
So gibt es also auch für den erfahrenen und wohlunterrichteten Landwirt Möglichkeiten für eine dauernde Verbesserung und Verfeinerung seiner Düngungsmaßnahmen.
[Die Zeit, 24.05.1951, Nr. 21]
Zitationshilfe
„wohlunterrichtet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wohlunterrichtet>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wohltönend wohltätig wohltun wohltuend wohltemperiert |
wohlverborgen wohlverdient wohlvermummt wohlverpackt wohlverschlossen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora