wohlwollend
Grammatikpartizipiales Adjektiv · Komparativ: wohlwollender · Superlativ: am wohlwollendsten
Aussprache
Worttrennung wohl-wol-lend
Wortzerlegung wohlwollen -end2
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Wohlwollen zeigend, erkennen lassend
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
gutgesinnt ·
gütig ·
verständnisvoll ·
wohlgesinnt ·
wohlgesonnen ·
wohlwollend ●
wohlsinnig schweiz. ·
affektioniert geh., franz., lat. ·
freundlich gesonnen geh. ·
geneigt geh. ·
gewogen geh. ·
hold geh., veraltend ·
wohlmeinend geh. ·
zugetan geh.
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
entgegenkommend ·
freundlich ·
gesellig ·
soziabel ·
umgänglich ·
verträglich ·
wohlwollend ●
leutselig ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›wohlwollend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als er sich an der Frau zu schaffen machte, glaubte man ihm wohlwollend den Mord.
[Canetti, Elias: Die Blendung, München: Hanser 1994 [1935], S. 326]
Die chinesischen Revolutionäre waren in Japan nicht nur wohlwollend geduldet, sondern sie fanden dort auch Unterstützung für ihre Ziele.
[Franke, Wolfgang: Chinesische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 19461]
Auch diesem letzten Unternehmen kam die sächsische Regierung wohlwollend entgegen.
[Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1921], S. 2044]
Bei kooperativer Forschung verspricht die betreffende Regierung, die weitere Verwendung der Ergebnisse »wohlwollend« zu ermöglichen.
[Der Spiegel, 13.01.1986]
Die spanische Regierung würde diesen Antrag wohlwollend prüfen, es könne jedoch nicht gesagt werden, ob dem Antrag stattgegeben werde.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wohlweise wohlweislich wohlwissend wohlwollen Wohlwollen |
Wohnadresse Wohnanhänger Wohnanlage Wohnanschrift Wohnbaracke |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)