Verwendungsbeispiele für ›wolkenartig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dazu errechnen sie – rein synthetisch – natürlich wirkende Farbverteilungen, je nach Einstellung mal wolkenartig, mal wellenförmig.
[C't, 1997, Nr. 1]
Nicht zuletzt deshalb hat ihm die Regie ab und zu per Animation eine wolkenartige Aura gegeben.
[Süddeutsche Zeitung, 23.04.1998]
Was mit einem Fleck in der Ecke des Raumes beginnt, breitet sich wie eine Farbexplosion zu wolkenartigen Fantasiegebilden aus.
[Süddeutsche Zeitung, 01.08.2002]
Da lagen Steine auf dem Boden herum, wolkenartige Gebilde türmten sich in den Himmel und die Oberfläche des Bodens wirkte irgendwie matschig.
[Die Zeit, 24.07.2006, Nr. 30]
Bevor das Weibchen diese Ketten an Wasserpflanzen aufhängt, läßt das auf ihm sitzende Männchen seine Samenmilch wolkenartig über ihnen niedergehen.
[Die Zeit, 06.04.1984, Nr. 15]
Zitationshilfe
„wolkenartig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wolkenartig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wolkenarm woke wohnzimmertauglich wohnungswirtschaftlich wohnungssuchend |
wolkenbedeckt wolkenbruchartig wolkenfrei wolkenlos wolkenreich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)