Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

wortreich

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung wort-reich
Wortzerlegung Wort reich
eWDG

Bedeutung

weitschweifig, mit vielen Worten
Beispiele:
eine wortreiche Darlegung, Erklärung, Entschuldigung
ein wortreicher Disput
sich wortreich entschuldigen, äußern
etw. wortreich rühmen, verherrlichen, anpreisen, erklären
wortreich und lange auf jmdn. einreden
sein Stil ist klar, aber bisweilen zu wortreich (= weitschweifig)
mit großem Wortschatz, über einen großen Wortschatz verfügend
Beispiel:
eine wortreiche Sprache

Thesaurus

Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
ausführlich · breit · mit vielen Worten · wortreich  ●  beredt geh.
Assoziationen
Antonyme
Synonymgruppe
nicht auf den Punkt kommen · sich (selbst) gerne reden hören · viele Worte machen · wortreich  ●  herumsalbadern ugs. · herumschwafeln ugs. · lange um den heißen Brei herumreden ugs. · salbadern ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
(sehr) weit ausholen(d) · ausgedehnt · ausschweifend · ausufernd · ermüdend · erschöpfend (im Wortsinn) · geschwätzig · in aller Ausführlichkeit · in epischer Breite · in ermüdender Ausführlichkeit · lang und breit · langatmig · raumgreifend · seitenlang · umständlich · viele Worte machen · weit augreifend · weitläufig · weitschweifend · weitschweifig · wortreich · überausführlich  ●  abendfüllend fig. · in extenso bildungssprachlich · Oper(n) quatschen ugs., fig. · Roman ugs., fig. · ausgreifend geh. · des Langen und (des) Breiten geh. · schwafelig ugs. · verbos fachspr., Jargon
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›wortreich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wortreich‹.

Verwendungsbeispiele für ›wortreich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und sie verloren sich in stummen, teils in wortreichen Wehklagen. [Roth, Joseph: Radetzkymarsch, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1978 [1932], S. 220]
Ein Stück, so wortreich, ist gerade an so wichtiger Stelle nicht deutlich genug. [Berliner Tageblatt, 16.02.1902]
Er hat mir wortreich zu erklären versucht, warum eine schnelle Information nicht möglich war. [Die Zeit, 10.06.1999, Nr. 24]
Seriöse Historiker sind wortreich entsetzt, aber so ratlos wie das gemeine Volk. [Die Zeit, 26.04.1996, Nr. 18]
So versprach Frankreichs Finanzminister nun wortreich, sich 2005 wieder an das Limit zu halten. [Süddeutsche Zeitung, 15.09.2003]
Zitationshilfe
„wortreich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wortreich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
wortmächtig
wortlos
wortklauberisch
wortkarg
wortgleich
wortschöpferisch
wortselig
worttreu
wortwörtlich
worum

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora