nur zögernd (durchgeführt)
zögerlich
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
halbherzig
·
unentschlossen
·
unsicher
·
verhalten
·
zaudernd
·
zögerlich
·
zögernd
●
zaghaft
Hauptform
·
lau
geh., fig.
·
schüchtern
geh., fig.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
nur zögernd
·
zurückhaltend
·
zögerlich
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›zögerlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zögerlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›zögerlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mittlerweile läuft, wenn auch zögerlich, auch die westliche Hilfe an.
[C't, 1999, Nr. 12]
So viel Druck von außen zwang selbst die zögerliche japanische Regierung zum Handeln.
[Die Zeit, 09.07.1998, Nr. 29]
Warum reagiert dann das Auswärtige Amt so zögerlich und hat sich nicht schon längst Ihre Initiative zu eigen gemacht?
[Die Zeit, 16.04.1998, Nr. 17]
In den ersten Jahren nach 1989 hatten die bürgerlichen Regierungen die Reformen nur zögerlich angegangen; es profitierten nur jene, die sich selbständig gemacht hatten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]]
In anderen Städten verhielten sich die Theaterleiter indes noch zögerlich.
[Fath, Rolf: Wörterbuch - G. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 6790]
Zitationshilfe
„zögerlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/z%C3%B6gerlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zäunen zäumen zärtlichkeitsbedürftig zärtlich zärteln |
zögern zölibatär züchten züchterisch züchtig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora