mit einem Zahlungsmittel finanzielle Forderungen ausgleichen, besonders Geld als Gegenleistung für etw. geben
Beispiele:
bar, bargeldlos, mit (einem) Scheck zahlen
er hat (ihm) 20 Euro, 30 Dollar dafür gezahlt
umgangssprachlichfür das Gemälde hat er schweres Geld gezahlt
den Preis hätte ich nicht zahlen können
diese Gebühren sind in der Landeswährung zu zahlen
er wollte in Rubel(n), mit Rubeln zahlen
wir haben den Betrag auf einmal, im Voraus, in Raten gezahlt
er zahlte nur sein Bier, die ganze Zeche, noch eine Runde
er zahlte für jedes der Kinder ein Eis
Beitrag, Miete, Pacht, Steuern, Strafe, Zoll zahlen
dort werden hohe Löhne, Prämien gezahlt
am Monatsersten werden die Gehälter gezahlt
(= ausgezahlt)
er wohnte in dem Haus als zahlender Gast
pünktlich, regelmäßig, gut, schlecht zahlen
umgangssprachlichaus der hohlen Hand zahlen
(= genügend Geld haben)
»Dann zahlen Sie das Zimmer besser jetzt.« [↗ BöllWort168]
Delamarche zahlte jetzt ... den Chauffeur [↗ KafkaAmerika278]
⟨an etw. zahlen⟩etw. auf Raten Gekauftes abzahlen
Beispiel:
sie zahlen immer noch an ihren Möbeln
übertragen
Beispiele:
Lehrgeld zahlen
(= Erfahrungen durch Schaden erkaufen)
für ihren Leichtsinn zahlte sie (= ihren Leichtsinn büßte sie) mit einem Beinbruch
für diesen Erfolg zahlte er einen hohen Preis
(= setzte er viel ein, nahm er jeden Verzicht auf sich)