Typische Verbindungen zu ›zahlungsschwach‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zahlungsschwach‹.
Verwendungsbeispiele für ›zahlungsschwach‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ägypten zeigte trotz seiner zahlungsschwachen Wirtschaft Interesse an einer Kooperation mit Osterreich, insbesondere an der Gründung von Joint Ventures mit österreichischen Firmen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1990]]
Stark gedrückt sind inzwischen die faulen Kredite für zahlungsschwache Länder.
[Süddeutsche Zeitung, 01.04.1995]
In den achtziger Jahren kümmerte er sich um die Umschuldungen zahlungsschwacher Entwicklungsländer.
[Die Zeit, 17.05.2010, Nr. 20]
Nun brauchen aber aus zahlungsschwachen Geschäften nicht ohne weiteres böswillige Schuldner zu werden.
[Die Zeit, 10.12.1953, Nr. 50]
Alle Großbanken haben die faulen Kredite an zahlungsschwache Länder zu weit mehr als 70 Prozent wertberichtigt.
[Süddeutsche Zeitung, 06.04.1995]
Zitationshilfe
„zahlungsschwach“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zahlungsschwach>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zahlungspflichtig zahlungskräftig zahlungshalber zahlungsfähig zahlreich |
zahlungsunfähig zahlungsunwillig zahlungswillig zahm zahnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora